1.

Beste Bildungschancen für alle Hamburger Kinder unabhängig vom Elternhaus. 

 

2.
Mehr bezahlbaren Wohnraum auch für Randgruppen wie Alleinerziehende, kinderreiche Familien und Menschen mit Behinderungen. 

 

3.
Mehr lokaler Umweltschutz durch Anreize statt Verbote. 

 

4.
Mobilität, die fließt! Dabei soll jeder sein Verkehrsmittel selbst wählen dürfen. 

 

5.
Niedrigschwellige Kulturangebote in allen Hamburger Stadtteilen. 

 

6.
Gut ausgestattete soziale Angebote, vor allem für Kinder und Jugendliche. 

 

7.
Gute Sportangebote auf modernen, leistungsfähigen Anlagen und Unterstützung der Vereine auch für Nischensportarten. 

 

8.
Bessere Wettbewerbsbedingungen für den lokalen Einzelhandel, um die Vielfalt des Angebots zu erhalten. 

 

9.
Verbesserung der Rahmenbedingungen für das Hamburger Handwerk. 

 

10.

Gezieltere Integrationsmaßnahmen für Geflüchtete.