Bildung ist die größte sozial- und gesellschaftspolitische Aufgabe, vor der wir in unserer Stadt stehen. 

 

Wir Freien Demokraten trauen dem Menschen etwas zu. Wir sehen seine Kreativität und seinen Willen zu Leistung und Aufstieg. Deshalb sind wir der Überzeugung, dass gute Kitas und Schulen die beste Sozialpolitik für unsere Stadt sind. 

Wir wollen, dass alle Kinder vergleichbare Chancen für den Bildungserfolg haben und dieser nicht länger vom Elternhaus bestimmt ist. 

 

Ein Modernisierungsschub für Hamburgs Bildungssystem ist überfällig – von der frühen Förderung in den Kitas, über die Schule bis zur Berufsausbildung. 

 

Und auch unabhängig vom Wohnort verdient jeder Schüler den Zugang zu bester Bildung. Daher brauchen wir bundesweit einheitliche, ambitionierte Bildungsstandards in allen Fächern – auch um bundesweite Abschlussprüfungen in weiteren Fächern zu ermöglichen. 

 

Die Schulen vor Ort müssen möglichst große Freiheit darin haben, wie sie die geforderten Bildungsstandards erreichen und sollen frei über den Einsatz ihrer Ressourcen in Bezug auf Organisation, Budget, Profilbildung und Personal entscheiden. Dazu sollen sie einen eigenen Haushalt und eine eigene Personalhoheit bekommen. 

 

Ein Sanierungsschub für Hamburgs Schulen in allen Stadtteilen ist dringend nötig, denn ein angenehmes Schulumfeld ist wichtig für unsere Kinder, die den größten Anteil ihres Alltags in der Schule verbringen. 

 

Wir Freie Demokraten konnten in den Verhandlungen zum Schulstrukturfrieden und in der entsprechenden Einigung maßgebliche Verbesserungen für das Hamburger Schulsystem erreichen. Nun muss gewährleistet sein, dass diese Maßnahmen auch umgesetzt werden. 

 

Mehr Informationen zum Schulstrukturfrieden hier.


Unser vollständiges FDP-Wahlprogramm für Hamburg finden Sie hier.