Wir Hamburger schätzen die hohe Lebensqualität, die Hamburg ausmacht und verbringen gerne unsere Freizeit in den weitläufigen historischen Parks und belebten Grünanlagen.
Wir lieben die Laufrunden am Alsterlauf und Chillen und Grillen am Elbufer oder dem Elbstrand. Die Ausweisung neuer Naturschutzgebiete und der Biotopverbund sind wichtige umweltpolitische Maßnahmen auf der Grundlage des Bundesnaturschutzgesetzes und sollen fortgeführt werden.
Die Versiegelung weiterer Flächen im innerstädtischen Raum sollten möglichst begrenzt werden und Nachpflanzungen zuverlässig und hochwertig durchgeführt werden.
Der Etat für Grünpflege in den Bezirken muss zwingend erhöht werden, um die Aufenthaltsqualität für alle in Parks und Grünanlagen zu erhalten.
Bildungsangebote an Schulen im Zusammenhang mit Naturschutz, wie z.b Grüne Schule und Grünes Klassenzimmer müssen erweitert und besser unterstützt werden.
Mehr Blühstreifen im Straßenbegleitgrün machen unsere Stadt bunter. Streuobstwiesen im öffentlichen Raum erfreuen alle, vor allem Kinder und die Unterstützung von Eigeninitiativen einzelner Bürger bei Pflegemaßnahmen des Straßengrüns stärken unsere Gemeinschaft und müssen unbürokratischer unterstützt werden.
Die Ausweisung von ausreichenden Hundeauslaufflächen sind mir ein persönliches Anliegen. Diese sollten großzügig und attraktiv gestaltet sein. Wegeverbindungen ohne Leinenzwang würden jede/n Hundebesitzer/in glücklich machen.
Insgesamt würde ich mir einen entspannteren Umgang mit dem Thema „Hund in der Großstadt“ wünschen und werde mich dafür starkmachen.